Wirecard nach entlastendem Bericht plus 26%

Wirecard heben nach einem entlastenden Bericht der vom Unternehmen beauftragten Anwaltskanzlei Rajah und Tann ab und schließen den Tag bei 125 Euro, einem Plus von 26,26%. Seit Anfang des Jahres gab es immer wieder belastende Berichte, welche interessanterweise ausschließlich in der Financial Times erschienen. Zudem hatte ein englischer Hedgefonds über 18 Millionen Euro mit Wetten auf fallende Aktienkurse bei Wirecard verdient. Der Leerverkauf von Wirecard Aktien und somit die Wetten auf fallende Kurse des Unternehmens wurde aber im Februar von der Bankenaufsichtsbehörde BAFIN unterbunden. Und es ist nicht der erste Angriff auf das Unternehmen, bereits in 2008 und auch in 2016 gab es bereits Versuche, mit belastenden Berichten dem Unternehmen zu schaden. Ein neues Kaufsignal würde aber erst oberhalb von 137 Euro generiert. Somit sollten Investoren, insbesondere vor dem Hintergrund der weiterhin unklaren Brexit Situation und dem nachlassenden Wirtschaftswachstum weltweit, si...