Posts

Bevorstehende Zinssenkung in USA lässt Märkte fliegen!

Bild
      Die Ereignisse überrollen die Börse derzeit. Noch im Sommer 2018 hielt die FED an zwei Zinsanhebungen für 2019 in den USA fest, im Dezember wurde das dann revidiert und nun spricht man von weiteren Zinssenkungen, um das Schlimmste zu verhindern. Eine bevorstehende Rezession, die Analysten zufolge für Januar 2020 erwartet wird. Insgesamt erwartet der Markt nun 2 Zinssenkungen in diesem Jahr, vermutlich im Juni und im Dezember 2019. Und auch die EZB äußerte sich heute entsprechend negativ und hält weitere Zinssenkungen durchaus für denkbar. Der Leitzins im Euroraum bleibt bis auf Weiteres bei 0,0%. Zudem offerierte Mario Draghi, Banken zukünftig für die Kreditaufnahme bei der EZB zu bezahlen, ebenso sollen private Kreditnehmer und Firmen von ihren Banken für die Kreditaufnahme bezahlt werden. Die My Bank in Dänemark hat dies bereits ihren Kunden offeriert. Kein Witz. Kredite aufnehmen und auch noch dafür bezahlt werden. Vermutlich muss man demnächst auch n...

GOLD LONG - EQUITIES SHORT? DB COULD IGNITE A MARKET MELTDOWN!

Bild
Ghost Chart – NorthmanTrader https://northmantrader.com/2019/05/22/ghost-chart/#comments As already mentioned last week, markets show a bizarre behaviour, tripple top in the Dow Jones Industrial and the SNP500 and precious metals losing more and more ground while Central Banks purchases in gold ounces are on record high. However if Central Banks will stop to short gold Futures,  you'll see prices to increase rapidly in gold. There is no doubt about it. And the meltdown could come with Deutsche Bank falling below $6,40/5,70€ causing a bloodbath in DB stocks due to a possible sell-off at this point following a loss of faith into the bank. Thus then will cause a financial tsunami, since Deutsche has one of the worlds largest numbers of derivatives in its books. So if one will lose faith into DB and start to sell it, others could follow. Once again, DB is trading near its record low at 6,58€. So make sure  you are hedged, when the music stops playing.

TRIPLE TOP IN DOW AND SNP - BE WARY!

Bild
Even though all markets turned back into green territory after Trump tweeted trade talks are constructive, investors should be very carefull. There are more signs of a correction. Dow Jones Industrial and the SNP just made a new top this week – a fresh tripple top. And this is usually followed by a sharp correction. However at the worst point markets erased already $2 trillion for the week in market capitalization. Indeed a crazy time for investors and something thats shows very well, how fast it could come down, within short. Thus investors should be wary. Stay in equities but make sure your are hedged while participating in equity markets. And once again don´t use ETFs, since those products are much more risky than usually known and mentioned by your advisors. Of course the Banker will never tell you the truth  about the risk since the Bank wants him to sell its products. He/She are in a trap to follow the Banks advise and to sell the stuff no matter what is...

"Sell in May and Go Away" hat begonnen! Trump löst Börsenrutsch aus.

Bild
Wie bereits mehrfach in den letzten Tagen erwähnt, sind die Märkte erneut massiv überkauft. Erkennbar am RSI von über 80 und an der extrem tiefen Volatilität von aktuell 14 im Dax. Im Tief lagen wir am 23. April bei 12. Allzeittief liegt im Dax bei 10, Allzeithoch bei 44 im Dax. Das Problem, viele Großinvestoren handeln seit einigen Jahren den VDAX und andere Volatilitäts Indizes. Im konkreten Fall wurde der Index erneut brutal geshortet/ leerverkauft, um ihn nun deutlich billiger zurückzukaufen. Der VDAX repräsentiert die Volatilität oder Schwankungsbreite im Index und somit Unsicherheit oder Angst der Investoren. Je tiefer der Indexwert, desto geringer die Angst vor Korrekturen im Markt. Und gegenwärtig fühlen sich alle wieder extrem sicher. Logisch, alle Indizes weltweit befinden sich seit Jahresbeginn deutlich im Plus, manche wie der Nasdaq gar 26%. Der Dax liegt aktuell rund 20% vorne, wobei der reine Kursindex, also ohne Dividenden, immer noch unter seine...
Bild
SOFTBANK UND WIRECARD BESCHLIESSEN PARTNERSCHAFT - PLUS 8% Und wieder Mal hilft Japan Deutschland. Diesmal ist es Softbank, welches dem durch britische Manipulation, mutmaßlich falsche Financial Times Berichte und ein britischer Hedgefonds mit entsprechenden Short-Positionen, geschwächten Dienstleister Wirecard, zur Hilfe eilt. Die Japaner beschließen eine erste Investition von 900 Millionen Dollar mittels einer von Wirecard begebenen Wandelanleihe. Wandelanleihen sind Kredite, welche mit Aktien besichert sind. Der Schuldner hat das Recht jederzeit die Anleihen in eine bestimmte, vorher festgelegte Anzahl von Aktien, zu wandeln. Meist sind es die Aktien des eigenen Unternehmens. Muss aber nicht, in den späten 1990er Jahren begaben viele Kommunen Wandelanleihen und besicherten diese mit ihren Aktiendepots, die sie im Laufe der Jahre aufgebaut hatten. Als die Aktienkurse dann ab März 2000 fielen, erhielten die Investoren anstelle der oftmals hohen Zinsen, die deutli...

Wirecard nach entlastendem Bericht plus 26%

Bild
Wirecard heben nach einem entlastenden Bericht der vom Unternehmen beauftragten Anwaltskanzlei Rajah und Tann ab und schließen den Tag bei 125 Euro, einem Plus von 26,26%. Seit Anfang des Jahres gab es immer wieder belastende Berichte, welche interessanterweise ausschließlich in der Financial Times erschienen. Zudem hatte ein englischer Hedgefonds über 18 Millionen Euro mit Wetten auf fallende Aktienkurse bei Wirecard verdient. Der Leerverkauf von Wirecard Aktien und somit die Wetten auf fallende Kurse des Unternehmens wurde aber im Februar von der Bankenaufsichtsbehörde BAFIN unterbunden.  Und es ist nicht der erste Angriff auf das Unternehmen, bereits in 2008 und auch in 2016 gab es bereits Versuche, mit belastenden Berichten dem Unternehmen zu schaden. Ein neues Kaufsignal würde aber erst oberhalb von 137 Euro generiert. Somit sollten Investoren, insbesondere vor dem Hintergrund der weiterhin unklaren Brexit Situation und dem nachlassenden Wirtschaftswachstum weltweit, si...
Bild
FED ENTSCHEID: KEINE ZINSERHÖHUNG IN 2019 - MÄRKTE UNTER ABGABEDRUCK! Der Dax schließt infolge der Bayer Problematik und der FED Entscheidung am Tief, Minus 1,71% bei 11586. Bayer verliert infolge des Monsanto Urteils in den USA, gut 10%. Es drohen weitere 16000 Klagen in den USA. Der Dow Jones verliert ebenfalls 215 Punkte auf 25672, allerdings schließt der Nasdaq im Plus. Das ist bemerkenswert. Erkennbar ist aber deutlich, die Zeit der Investitionen ist vorbei. Es herrscht abermals seit einigen Wochen deutlich erkennbar ein Trading Markt. Bedeutet, Positionen werden hochgepusht und abgestoßen. Werte, die nicht laufen, werden mitunter sofort wieder abverkauft. Das bedingt ein schnelles und konsequentes Handeln, wer zögert, verliert. Weiterhin ist erkennbar, dass Chemie Titel nicht laufen, erneut enttäuscht Wacker Chemie mit schlechten Zahlen, ebensowenig laufen Autowerte und deren Zulieferer, wie Leoni, oder Continental. Europäische Banken sollten gänzlich gemieden werden...